Auch wenn die Videoauflösung für Sie oberste Priorität haben könnte, können Sie die Sicherheitsfunktionen Ihrer 4K-Dashcam nur maximieren, wenn Sie deren Parkmodus aktivieren – und sowohl die Nextbase 622GW als auch das VIOFO A139 Pro sind damit ausgestattet.
Der Parkmodus der Nextbase 622GW umfasst eine Bewegungs- und Aufprallerkennung, die jede Erschütterung oder physische Bewegung des geparkten Fahrzeugs aufzeichnet. Außerdem kann der Super-Zeitlupenmodus aktiviert werden, wenn Sie Videos in 1080p mit 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen.
Die meisten Premium-Dashcams bieten jedoch einen gepufferten Parkmodus, der vor dem Ereignis, während des Ereignisses und nach dem Ereignis aufzeichnet. Leider zeichnet die 622GW nur nach dem Ereignis auf.
Der VIOFO A139 Pro verfügt über mehr Aufnahmemodi als der 622GW und bietet automatische Ereigniserkennung, Zeitraffer und Aufnahmen mit niedriger Bitrate. Um diese Funktionen zu aktivieren, muss der A139 Pro über den Sicherungskasten Ihres Autos über ein separates Verkabelungsset angeschlossen werden, insbesondere über VIOFOs Typ-C HK3-C und HK4 ACC- Festverdrahtungen.
Zurück zu Nextbase: Wir haben festgestellt, dass das Hardwire-Kit des 622GW eine Spannungsabschalteinstellung von 11,0 V hat. Der sichere Spannungsabschaltbereich liegt zwischen 12,0 und 12,2 V. Eine Einstellung auf 11,0 V ist für Ihre Autobatterie äußerst gefährlich, da sie sich entlädt, möglicherweise Starthilfe benötigt und ihre Lebensdauer verkürzt wird.
Wenn Sie Ihre Parkmodi erweitern möchten, kann sowohl für die Nextbase 622GW als auch für das VIOFO A139 Pro auch ein Akkupack, wie beispielsweise das BlackboxMyCar PowerCell 8 , verwendet werden.