Zu Inhalt springen

Testbericht: VIOFO A139 Pro 4K UHD vs. VIOFO T130 3-Kanal-Dashcam

Sie fahren ein Ridesharing-Fahrzeug, verwalten einen Fuhrpark oder möchten einfach nur Rundumschutz für Ihr Fahrzeug? Eine Dreikanal-Dashcam ist ein Muss. Wenn Sie nach hochwertigen, aber preisgünstigen Optionen suchen, empfehlen wir Ihnen eine VIOFO.

Unter seinen Dreikanal-Dashcam-Modellen bietet VIOFO die T130 und die brandneue A139 Pro an. Die 3-Kanal-Dashcam VIOFO T130 überwacht gleichzeitig die Vorder-, Innen- und Rückseite des Autos und verwendet fortschrittliche Sony- und Omnivision-Sensoren in 2K-Front und Full HD für die Rück- und IR-Kameras.

Andererseits ist die brandneue A139 Pro der Nachfolger der vorherigen 3-Kanal-A139. Während die T130 nur 2K vorn aufnimmt, verfügt die brandneue A139 Pro über einen 8MP IMX678, der in 4K UHD aufzeichnet. Noch wichtiger ist, dass die A139 Pro die erste Dashcam der Branche ist, die die revolutionäre Bildtechnologie Sony STARVIS 2 verwendet.

Sie fragen sich, welches Ihren Anforderungen am besten entspricht? Mit diesem Vergleichstest der brandneuen VIOFO A139 Pro und der Dreikanal-Dashcam VIOFO T130 helfen wir Ihnen, Ihre Optionen einzugrenzen.

VIOFO A139 Pro vs. VIOFO T130 Design

Bei der neueren 3-Kanal-Dashcam A139 Pro hat VIOFO das Design diskret gehalten, indem kein Bildschirm hinzugefügt wurde – genau wie bei der VIOFO T130 und anderen Premium-Dashcams wie der BlackVue DR970X. Obwohl sie keinen Bildschirm hat, kann die Frontkamera der VIOFO A139 Pro vertikal um bis zu 300 Grad gedreht werden.

Damit können Sie die Frontlinse ganz einfach in die Kabine wechseln, wenn Sie Ihre Reisen aufzeichnen, Reisevideos in Ihre Vlogs aufnehmen oder mit Ihren Familien und Freunden Karaoke in der Fahrgemeinschaft singen möchten! Darüber hinaus sind alle Dashcams – vorne, hinten und innen – separat gebaut.

Beim T130 ist die Innenkamera in die Haupteinheit integriert. Eine Kamera weniger bedeutet zwar weniger Kabel und Leitungen, der Nachteil ist jedoch, dass die Platzierungsmöglichkeiten begrenzt sind. Sie können die Dashcam beispielsweise nicht direkt hinter dem Rückspiegel installieren, da dies der Innen-IR-Kamera im Weg sein könnte.

Beachten Sie, dass die Frontkamera des T130 um bis zu 100 Grad und die Rückkamera um bis zu 25 Grad vertikal gedreht werden kann. Wenn Sie jemals von Polizisten, Verkehrspolizisten oder Fremden angehalten werden, die Sie von der Fahrerseite aus ansprechen möchten, können Sie die Innenkamera auch seitlich schwenken, um Interaktionen aus dem Fahrerseitenfenster aufzunehmen, was Ihnen mehr Sicherheit bietet.

VIOFO A139 Pro vs. VIOFO T130 Videoaufzeichnungsfunktionen

In diesem Segment sind wir überzeugt, dass die neue A139 Pro gewinnt. Warum? Weil sie die erste Dashcam ist, die die neueste 8MP Sony STARVIS 2 IMX 678-Technologie verwendet.

Der A139 Pro 3-Channel unterstützt außerdem bis zu 4K UHD 2160P / 1600P bei 30 Bildern pro Sekunde für die Vorderseite bei 140 Grad und Full HD für die Rückseite und den Innenraum, beide mit einem Sichtfeld von 170 Grad.

Andererseits liefert das T130 auch qualitativ hochwertige Aufnahmen, da es einen 5MP Sony STARVIS IMX335 in 2K QHD bei 30FPS für die Vorderseite, einen 2MP Sony STARVIS IMX307 für die Rückseite und 1080p Full HD für die Innenraumkamera verwendet. Gute Qualität, aber nicht so scharf und klar wie der neue Sony STARVIS 2 im A139 Pro.

Darüber hinaus verfügt es über das gleiche 140-Grad-Sichtfeld wie das A139 Pro auf der Vorderseite, während die Rück- und Innenkameras des T130 bei beiden nur 165 Grad decken.

Integrierte Konnektivitätsfunktionen von VIOFO A139 Pro und VIOFO T130

Neben dem integrierten Bluetooth ist das A139 Pro 3-Kanal mit Dualband-WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) ausgestattet, was die Konnektivität zum Kinderspiel macht. Dies ermöglicht eine viermal schnellere Datenübertragung und sorgt für reibungsloses Video-Streaming, Herunterladen und Teilen.

Obwohl die VIOFO T130 auch über integriertes WLAN verfügt, kann sie nur 2,4 GHz unterstützen und ist damit langsamer als das Dualband der A139 Pro, das sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz unterstützt. Da beide Kameras keinen Bildschirm haben, ist eine Verbindung zur VIOFO-App ein Muss. Eine stärkere WLAN-Verbindung kann das Erlebnis also problemlos machen.

VIOFO A139 Pro vs. VIOFO T130 Videospeicherung und -wiedergabe

In Bezug auf den Videospeicher kann die VIOFO T130 Speicherkarten mit bis zu 256 GB unterstützen. Während dies für manche ausreichen mag, hat VIOFO die Speicherkapazität der A139 Pro erhöht und die maximale SD-Kartenkapazität auf bis zu 512 GB erhöht. Es ist selten, Dashcams zu finden, die mit Speicherkarten bis zu 512 GB kompatibel sind, daher ist die A139 Pro definitiv ein willkommenes Upgrade.

Abgesehen davon, dass Sie die VIOFO-App zum Wiedergeben von Videos für T130 und A139 Pro verwenden können, haben Sie auch die Möglichkeit, die microSD-Karte aus der Dashcam zu nehmen und an Ihren Mac oder Windows anzuschließen.

Sie können die Dashcam auch mit dem mitgelieferten Typ-C-Datenkabel direkt an Ihren Computer anschließen oder sogar einen SD-Kartenadapter verwenden, um die Aufnahmen direkt auf Ihrem Telefon anzusehen – je nachdem, was für Sie am besten funktioniert!

Beachten Sie, dass VIOFO keine Desktop-Viewer anbietet. Sie müssen daher ein Drittanbieterprogramm wie den Dash Cam Viewer verwenden, den wir VIOFO-Dashcam-Benutzern dringend empfehlen.

VIOFO A139 Pro vs. VIOFO T130 Komfortfunktionen

Sowohl die VIOFO T130- als auch die A139 Pro-Serie sind mit Sprachbenachrichtigungsfunktionen ausgestattet, die Sie über Parkmodusbenachrichtigungen oder Speicherkartenfehler informieren. Diese in mehreren Sprachen verfügbare Funktion ermöglicht es Ihnen, sich auf die Straße zu konzentrieren und gleichzeitig über den Status Ihrer Fahrt und Dashcam informiert zu sein.

Eine weitere Funktion, die das A139 Pro hat und das T130 nicht, ist die zirkular polarisierende Linse oder der CPL-Filter. Dieser kann verwendet werden, um Bildschärfe und Kontrast deutlich zu verbessern, indem Reflexionen und Blendeffekte von Glas- und Straßenoberflächen reduziert werden - allerdings nur für die Frontkamera und nicht für die Rück- und Sekundärkamera.

Obwohl das T130 mit diesem Zubehör kompatibel ist, kostet es zusätzlich 15,99 $. Andererseits enthält das neue A139 Pro jetzt einen CPL-Filter im Paket – Sie müssen ihn nicht separat kaufen!

VIOFO A139 Pro vs. VIOFO T130 Preis

Das VIOFO T130 wurde 2021 veröffentlicht und kostet daher weniger als das neue VIOFO A139 Pro mit 199,99 $. Wenn Sie ein knappes Budget haben, Ihr Auto aber rundum sicher halten möchten, ist das T130 bereits ein gutes Geschäft - wenn man bedenkt, dass Sie für weniger als 200 Dollar einen Augenzeugen vorne, hinten und im Inneren Ihres Fahrzeugs haben!

Das A139 Pro hingegen hat einen höheren Preis von 369,99 $, da es über mehr verbesserte Funktionen wie die neuen Sony STARVIS 2-Bildsensoren, einen kostenlosen CPL-Filter, bis zu 512 GB große Speicherkarten und integrierte Konnektivitätsfunktionen verfügt.

Fazit: VIOFO A139 Pro vs. VIOFO T130 3-Kanal Dashcam – Welche ist besser?

Eine Dreikanal-Dashcam sorgt für dreimal mehr Sicherheit, da Sie einen stillen Zeugen an der Vorder-, Rückseite und im Inneren Ihres Fahrzeugs haben. Dies ist sehr empfehlenswert für Flotten, Mitfahrdienste und sogar für Fahrer, die nichts verpassen möchten, was im und außerhalb des Autos passiert. Wir wetten, dass die VIOFO A139 Pro und die T130 hier hervorragende Arbeit leisten werden.

Beim Vergleich der beiden Dashcams bietet Ihnen die VIOFO A139 Pro jedoch erweiterte Funktionen und Möglichkeiten. Abgesehen davon, dass sie die erste Dashcam ist, die Sony STARVIS 2 1MX 678 und 4K UHD-Funktionen für eine schärfere Videoauflösung nutzt, bietet die A139 Pro im Vergleich zur VIOFO T130 auch breitere Sichtfelder.

Darüber hinaus sind das Dualband-WLAN, das schlankere Koaxialkabel, die Sprachbenachrichtigungen und der mitgelieferte CPL-Filter im VIOFO A139 Pro 3-Kanal ebenfalls einen Kauf wert, um das Rundum-Dashcam-Erlebnis noch komfortabler zu machen.

Holen Sie sich dreifache Sicherheit und Schutz mit dem VIOFO A139 Pro!

Angesichts der Funktionen und branchenweit einzigartigen Videofunktionen der A139 Pro könnte man meinen, dass es sich um eine dieser teuren Premium-Dashcams handelt. Tatsächlich ist sie eine der preisgünstigsten 4K-Dreifachkanal-Dashcams auf dem Markt. Möchten Sie Ihre eigene haben? Kaufen Sie ein und genießen Sie die besten Angebote für die VIOFO A139 Pro nur hier bei BlackboxMyCar!