Dashcam-Vergleichstest
Thinkware U3000 vs. BlackVue DR970X 2-CH 4K UHD
Suchen Sie nach einer Premium-4K-Dashcam ? Dann sind Sie bei BlackVue oder Thinkware genau richtig.
Dieses Jahr wurde die Dashcam-Branche im Sturm erobert, als diese beiden Premium-Dashcam-Marken die Einführung ihrer neuen Generation von 4K-Dashcams der Spitzenklasse ankündigten, der BlackVue DR970X-2CH und der Thinkware U3000 Dual Channel Dashcam.
Beide Dashcams sind mit den intelligentesten und fortschrittlichsten Funktionen in Bezug auf Videoqualität, Parkmodus, Cloud-Konnektivität und Komfort ausgestattet. Obwohl die BlackVue DR970X Monate früher als die Thinkware U3000 auf den Markt kam, sind wir der Meinung, dass letztere über mehr innovative Funktionen verfügt, die das Warten noch mehr wert waren.
Wie eng ist der Wettbewerb zwischen diesen beiden 4K-Premium-Dashcam-Göttern? Finden wir es heraus.
Thinkware U3000 vs. BlackVue DR970X-2CH Design
Wie andere Thinkware-Dashcams wirkt auch die Thinkware U3000 mit ihrem glatten, mattschwarzen Finish elegant. Im Vergleich zur U1000 ist die Frontlinse deutlich größer und trägt neben der Linse die Aufschrift „RADAR“ . Auch die Rückkamera trägt neben der Linse die gleiche Aufschrift. Das Gerät ist deutlich größer, aber dennoch recht unauffällig.
Während die Front selbst nicht drehbar ist, lässt sich die Platte mit dem Objektiv um etwa 60 Grad drehen. Für die meisten Fahrzeuge ausreichend, für senkrechte Windschutzscheiben jedoch etwas zu kurz. Die Rückkamera ist mit einem Münzschlitz ausgestattet, der auch mit dem Schlüssel bedient werden kann. Besonders gut gefällt uns das neue Belüftungssystem an der Unterseite des Thinkware U3000 . Es verfügt über ein elegantes, gekreuztes Lüftungsgitterdesign für bessere Kühlung.
Während die Frontkamera der Thinkware U3000 eher kantig und edel wirkt, behält die BlackVue DR970X-2CH ihr preisgekröntes, komplett schwarzes Röhrendesign wie die Vorgängerversion DR900X. Der Näherungssensor der Headunit wurde zu einem Touch-Sensor aufgerüstet, um unbeabsichtigte Auslösungen durch hängende Lufterfrischer und Sonnenstrahlen zu vermeiden. Der Näherungssensor der Dashcam kann nun durch Drücken auf die Seite des Geräts ausgelöst werden, wodurch die manuelle Aufnahme gestartet wird.
Der DR970X hat ebenfalls eine mattschwarze Oberfläche mit Lüftungsgittern, die jedoch nicht so auffällig sind wie beim U3000 . Wir möchten jedoch auch, dass die von BlackVue entwickelte Lösung mit manipulationssicheren Gehäusen kompatibel ist, um die Dateien und die Montage zusätzlich zu schützen.
Thinkware U3000
BlackVue DR970X
Thinkware U3000 vs. BlackVue DR970X-2CH Videoauflösung
In puncto Videoauflösung können wir mit Sicherheit sagen, dass die Thinkware U3000 die BlackVue DR970X übertrifft. Tatsächlich ist sie die beste Dashcam, die wir je getestet haben! Denn diese 4K-UHD-Premium-Dashcam ist mit der fortschrittlichsten 8MP Sony STARVIS 2 IMX678 als Frontkamera ausgestattet, die ein Sichtfeld von 158 Grad abdeckt – das größte aller Thinkware-Dashcams. Die Rückkamera der Thinkware U3000 ist mit einer 2K-QHD-5-Megapixel-Sony STARVIS IMX335 ausgestattet, die einen Winkel von 128 Grad abdeckt.
Die BlackVue DR970X-2CH Dashcam hingegen verfügt über einen 8MP Sony STARVIS-Sensor auf der Vorderseite, der ein Sichtfeld von 155 Grad erfasst. Ja, nicht so überlegen wie die Sony STARVIS 2, aber immer noch ausgezeichnet! Die Rückkamera ist mit einem 2MP Sony STARVIS-Sensor ausgestattet, der bei 139 Grad in 1080p Full HD aufzeichnet.
Beim Testen beider Dashcams fielen uns der verbesserte Weißabgleich, Dynamikumfang und die Gesamtbelichtung sowohl bei Tag- als auch bei Nachtaufnahmen auf. Dank der umfangreichen Upgrades, einer neuen SigmaStar-CPU mit ISP-Tuning-Software, ist dies möglich. Bei schlechten Lichtverhältnissen und Nachtfahrten schneidet die Thinkware U3000 mit Super Night Vision 4.0 jedoch am besten ab!
Thinkware U3000
BlackVue DR970X
Thinkware U3000 vs. BlackVue DR970X-2CH Parkmodus
Sowohl die Thinkware U3000 als auch die BlackVue DR970X-2CH verfügen über den Parkmodus. Dafür hat BlackVue dem DR970X ein Verkabelungsset beigelegt. Anders als bei Vorgängermodellen wird die Thinkware U3000 standardmäßig mit einem OBD-Stromkabel geliefert. Dieses OBD-Kabel ermöglicht einen Plug-and-Play-Anschluss und bietet die gleiche Funktionalität wie das Verkabelungsset. Aber keine Sorge: Wenn Sie Ihre U3000 verkabeln möchten, können Sie dies auch mit einem separaten Verkabelungsset tun!
Was die Aufnahmemöglichkeiten im Parkmodus angeht, verfügt die BlackVue DR970X-2CH über die Standardfunktionen Bewegungs- und Aufprallerkennung, gepufferte Aufnahme und Zeitrafferaufnahme. Obwohl wir den Parkmodus von BlackVue bereits als fortschrittlich empfinden, übertrifft die Thinkware U3000 die BlackVue-Standards. Sie bietet Bewegungs- und Aufprallerkennung, gepufferte Aufnahme, einen energiesparenden Parkmodus und eine äußerst nützliche Funktion namens Smart Parking-Modus.
Neben mehr Parkmodus-Optionen verfügt die Thinkware U3000 jetzt über einen integrierten Radarsensor – ein externes Radar ist nicht mehr nötig! Das bedeutet: Wird bei geringer Aufnahmeleistung eine Person oder ein Fahrzeug erkannt, wird die U3000 sofort aktiviert und beginnt mit der Aufnahme. Der in die Front- und Rückkamera integrierte Radarsensor macht die Kamera energieeffizienter als jede andere Kamera auf dem Markt und verkürzt die Dauer des Parkmodus um mehr als das Dreifache. Mehr über Radar erfahren Sie hier.
Zusätzlich zu diesen Funktionen verfügen sowohl der BlackVue DR970X-2CH als auch der Thinkware U3000 über integrierte Spannungsüberwachungssysteme, sodass auch der Schutz Ihrer Fahrzeugbatterie gewährleistet ist.
Wenn Sie den Parkmodus für eine dieser Kameras erweitern möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, einen Akku zu verwenden. Unsere PowerCell 8 finden Sie hier.
Thinkware U3000
BlackVue DR970X
Thinkware U3000 vs. BlackVue DR970X-2CH – Erweiterte Funktionen
Sowohl die Thinkware U3000 als auch die BlackVue DR970X vereinen alle Premium-Funktionen einer Dashcam in einem eleganten Gerät. Beide sind beispielsweise mit GPS, 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN sowie Bluetooth ausgestattet. Dank dieser Optionen ist die Verbindung mit der Thinkware-App und der BlackVue-App im Vergleich zu anderen dedizierten Dashcam-Smartphone-Apps einfacher.
Wir möchten jedoch besonders auf die Bluetooth-Konnektivität eingehen. Während andere Premium-Dashcams für die Kopplung stark auf WLAN angewiesen sind, ist die Thinkware U3000 die erste Dashcam mit integriertem Bluetooth, die eine problemlose Kopplung mit Ihrem kompatiblen Android- oder iOS-Gerät über die Thinkware-App ermöglicht. Nach der Kopplung können Sie die Einstellungen Ihrer Dashcam verwalten und Aufzeichnungsbenachrichtigungen mit der App abrufen, auch ohne WLAN-Verbindung. Sobald WLAN benötigt wird, verbindet sich das Bluetooth der Kamera nahtlos mit dem WLAN der Kamera. BlackVue bietet ebenfalls Seamless Pairing, wobei das integrierte Bluetooth der U3000 etwas aufwändiger ist. Trotzdem sind beide Geräte die Königsklasse der Konnektivität.
Darüber hinaus verfügt das Thinkware U3000 über erweiterte Fahrerassistenzsysteme und Radarkamerawarnungen. Mit der Radarkamerawarnung erhalten Sie akustische Warnungen von Ihrem U300, wenn Sie sich einer Vielzahl von Verkehrsüberwachungskameras nähern, darunter ein Rotlichtwarnsystem, ein Radarkamerawarnsystem, ein Rotlicht- und Radarkamerawarnsystem, ein Durchschnittsgeschwindigkeitswarnsystem und ein Warnsystem für mobile Zonen. Das erweiterte Fahrerassistenzsystem schützt Sie mit den standardmäßigen Thinkware ADAS wie dem Auffahrwarnsystem, dem Frontalkollisionswarnsystem, dem Spurverlassenswarnsystem und neu dem Heckkollisionswarnsystem.
Thinkware U3000
BlackVue DR970X
Thinkware U3000 vs. BlackVue DR970X-2CH Cloud-Konnektivitätsfunktionen
Wir freuen uns, dass das U3000 neben den Sicherheitsfunktionen auch über die Cloud-Konnektivität von Thinkware Connected verfügt. So bietet das U3000 beispielsweise Aufprallbenachrichtigungen beim Parken und Fahren, das Senden von Notfallmeldungen, Remote Live View, Fahrzeugstatus und Geo-Fencing. Besonders beeindruckend sind die neuen Funktionen, die wir besonders schätzen, wie die Möglichkeit, die Fahrzeugspannung zu überwachen und die Kamera bei Bedarf über die App ferngesteuert auszuschalten. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug jetzt auch über eine vollständige Fahrverlaufskarte, die bei Bedarf über die Cloud Fahrdaten für mehrere Monate bereitstellt.
Auf der anderen Seite gibt es unseren absoluten Favoriten BlackVue Cloud für den BlackVue DR970X-2CH. Im Vergleich zu Thinkware Connected müssen wir sagen, dass die BlackVue Cloud in Bezug auf die Gesamtfunktionen deutlich fortschrittlicher ist.
Apropos Cloud-Funktionen: Die Videowiedergabe und die Remote-Live-View-Funktion ermöglichen es Ihnen, Ihr Auto von überall aus im Blick zu behalten. Das ist praktisch, wenn Sie Ihr Auto unbeaufsichtigt lassen, jemand anderes es fährt oder Sie einen Fuhrpark für Ihr Unternehmen verwalten. Sobald ein Aufprall oder sogar eine Bewegung erkannt wird, sendet Ihre BlackVue automatisch eine Benachrichtigung an Ihr Telefon oder Ihren Webbrowser, begleitet von einem Schnappschuss zur Referenz.
Die neueste Funktion der BlackVue Cloud ist die Event Map. Sie kombiniert Daten der Dashcam mit einer Crowdsourcing-Karte, um Ereignisse wie Aufpralle, Vollbremsungen und sogar Videos anzuzeigen – ideal für Flottenmanagement und Privatfahrer. Sie bietet außerdem Zwei-Wege-Sprachanrufe und einen Cloud-Speicher mit bis zu 5 GB kostenlosem Speicherplatz.
Wenn Sie sofort eine Verbindung zur Cloud herstellen möchten, ist der DR970X-2CH mit dem CM100G LTE-Modul kompatibel.
Thinkware U3000
BlackVue DR970X
Thinkware U3000 vs. BlackVue DR970X-2CH – Preise
Beide gehören zum Premium-Dashcam-Segment, daher ist im Vergleich zu anderen preisgünstigen 4K-Dashcams wie der VIOFO A139 Pro mit einem hohen Preis zu rechnen. Die BlackVue DR970X-2CH kostet 469,99 USD, während die neueste Thinkware U3000 2-Kanal 549,99 USD kostet.
Dieser Preisunterschied ist auf die eingebauten Radarsensoren und das mit dem Thinkware U3000 mitgelieferte OBD-Kabel zurückzuführen.
Fazit: Was ist besser? Die Thinkware U3000 oder die BlackVue DR970X-2CH Dashcam?
Die Thinkware U3000 und die BlackVue DR970X sind die Spitzenreiter beider Marken, und wir schätzen sehr, wie diese 4K-Dashcams die Standards deutlich nach oben getrieben haben. Beide werden einen dauerhaften Platz in unserem Katalog finden. Da es sich jedoch um einen Vergleichstest handelt, legen wir den Schwerpunkt auf die Bereiche, in denen sich die eine Kamera von der anderen abhebt.
Erstens sind beide Geräte diskret gestaltet, genau wie die meisten Premium-Dashcams. Wir sind begeistert von den Lüftungsgittern, die Thinkware zur Wärmeableitung hinzugefügt hat. Das verlängert unserer Meinung nach die Lebensdauer der Dashcam. Andererseits gefällt uns das schlichte Design der BlackVue, insbesondere die Kompatibilität mit manipulationssicheren Gehäusen.
Als nächstes die Videoauflösung. Obwohl die BlackVue DR970X-2CH mit 4K UHD und ISP-Tuning-Software bereits gute Videoaufnahmen lieferte, ist die Thinkware U3000 hier immer noch der Favorit. Die Sony STARVIS 2-Bildtechnologie und die Super Night Vision 4.0-Funktionen sorgen für erstklassige Filmaufnahmen in Kinoqualität – egal zu welcher Tageszeit. Darüber hinaus stellt die 2K-Rückkamera mit 5-MP-Bildsensor einen deutlichen Fortschritt gegenüber der 1080p-Rückkamera der BlackVue dar.
In puncto Parkmodus und Sicherheit haben uns der integrierte Radarwarner, der Energiesparmodus, der intelligente Temperaturparkmodus sowie die ADAS- und Sicherheitskamerawarnungen der Thinkware U3000 ebenfalls überzeugt. Dies sind allesamt hochmoderne Funktionen, die keine andere Dashcam bieten kann. Daher sind sie unserer Meinung nach besonders für diejenigen erwähnenswert, die Wert auf höchste Fahrzeugsicherheit legen.
Was die Konnektivität betrifft, sind wir begeistert, dass beide Geräte gleichermaßen mit WLAN, GPS und Bluetooth ausgestattet sind. Das integrierte Bluetooth des U3000 hat uns das Leben jedoch leichter gemacht.
Der einzige Grund, warum wir BlackVue gegenüber Thinkware bevorzugen, ist die Cloud. Die BlackVue Cloud ist für uns immer noch die beste Wahl, insbesondere aufgrund ihrer Cloud-Funktionen, die Sie weltweit über Ihr Fahrzeug auf dem Laufenden halten. Preislich ist die BlackVue DR970X natürlich immer noch günstiger als die Thinkware U3000 – aber das können wir nicht wirklich in Frage stellen, denn die überlegenen Funktionen der U3000 sind jeden Cent wert.
| Technische Daten | Thinkware U3000 | BlackVue DR970X-2CH |
Videoauflösung (vorne + hinten) |
4K UHD bei 30 FPS | 2K QHD |
4K UHD @ 30 FPS | 1080p Voll |
Bildsensor |
8MP Front Sony STARVIS 2 + |
8 MP vorne + 2 MP hinten Sony |
Sichtfeld |
158° | 128° |
155° | 139° |
GPS |
Eingebaut |
Eingebaut |
Parkmodus |
Ja |
Ja |
| G-Sensor |
Ja |
Ja |
Betriebstemperatur |
-10 °C – 60 °C (14 °F – 140 °F) |
-20 °C – 70 °C (-4 °F – 158 °F) |
Loop-Aufnahme |
Ja |
Ja |
Max. SD-Karte |
256 GB |
256 GB |
LCD-Bildschirm |
Keiner |
Keiner |
W-lan |
Ja |
Ja |
Cloud-Konnektivität |
Ja |
Ja |
Radarwarner |
Eingebaut |
NEIN |
ADAS | Radarkamerawarnungen |
Ja |
NEIN |
Mikrofon |
Eingebaut |
Eingebaut |
Lautsprecher |
Eingebaut |
Eingebaut |
Ursprungsland |
China |
Südkorea |
Herstellergarantie |
1 Jahr Herstellergarantie |
1 Jahr Herstellergarantie |
Holen Sie sich die leistungsstärksten Dashcams des Jahres 2023
Die Thinkware U3000 und die BlackVue DR970X-2CH sind unsere besten Empfehlungen, wenn Sie 4K-Dashcams mit maximaler Sicherheit, Cloud- und Sicherheitsfunktionen suchen. Holen Sie sich Ihre jetzt nur hier bei BlackboxMyCar!