Zu Inhalt springen

Beste Einstellungen für die BlackVue DR970X Plus 4K UHD Dash Cam

Beste Dashcam-Einstellungen

Wir haben alle darauf gewartet – und jetzt ist sie endlich da! BlackVue hat die branchenweit fortschrittlichste 4K-Cloud-Dashcam offiziell vorgestellt, die jetzt mit hochmodernen Sony STARVIS 2-Bildsensoren und mehr ausgestattet ist. Für maximale Flexibilität sind verschiedene Modelle erhältlich, darunter die BlackVue DR970X Plus mit 1-Kanal , 2-Kanal , IR , integriertem LTE und Box -Einheiten, um den Bedürfnissen und Anforderungen Ihrer täglichen Fahrt gerecht zu werden.

Diese Premium-Dashcam ist eine Investition. Wir empfehlen Ihnen daher, das Beste aus ihr herauszuholen, indem Sie die optimalen Einstellungen für die DR970X Plus wählen. Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung? Lesen Sie weiter, um unsere empfohlenen Einstellungen für diese Dashcam zu erfahren.

Empfohlene Einstellungen für den BlackVue DR970X Plus

Die optimalen Einstellungen der BlackVue DR970X Plus können Sie mit der BlackVue Mobile App oder dem Windows/Mac OS Viewer nach Ihren Wünschen vornehmen. Unsere Empfehlungen basieren auf der mobilen App. Beachten Sie, dass die BlackVue DR970X Plus die Aufnahme stoppt, während Sie die Einstellungen in der Smartphone-App vornehmen.

Videoqualitätseinstellungen

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen der BlackVue DR970X Plus anpassen, um die optimale Video- und Audioauflösung für alle Kameras zu erzielen. Tippen Sie dazu auf das Symbol „Einstellungen“ > „Kameraeinstellungen“ > „Video“.

Auflösung: 4K UHD @ 30 + FHD @ 30

Auflösung und Bildrate sind auf „4K UHD@30 + FHD@30“ festgelegt. Das bedeutet, dass die Frontkamera 4K-UHD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde und die Rückkamera Full-HD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnet.

Länge des Videosegments: 1 Minute

Die Länge des Videosegments ist auf 1 Minute festgelegt.

Audioaufnahme: EIN

Im ausgeschalteten Zustand zeichnet die Dashcam keinen Ton auf.

Bildqualität: Höchste

Mit dem BlackVue DR970X Plus können Sie auch die Einstellungen für die Aufnahmebildqualität (Bitrate) anpassen.

    • Extreme_H.265 [HEVC] (Vorne: 60 Mbit/s, Hinten: 10 Mbit/s)
    • Extreme_H.264 [AVC] (Vorne: 25 Mbit/s, Hinten: 10 Mbit/s)
    • Höchste (Vorne: 25 Mbit/s, Hinten: 10 Mbit/s)
    • Hoch (Vorne: 12 Mbit/s, Hinten: 8 Mbit/s)
    • Normal (Vorne: 8 Mbit/s, Hinten: 6 Mbit/s)

Die BlackVue DR970X Plus Kamera ist jetzt mit H.265-Kompressionstechnologie ausgestattet und ermöglicht damit Aufnahmen mit einer Geschwindigkeit von 60 Megabit pro Sekunde. H.265-Dateien sind aufgrund der zusätzlichen Details größer. BlackVue bietet Ihnen die Möglichkeit, für kleinere Dateien auf H.264 umzuschalten und maximal 25 Megabit pro Sekunde aufzunehmen.

Hinweis: Eine höhere Bildqualität führt zu größeren Videodateien, während sich die Lade- und Kopierzeiten proportional erhöhen. Sollte Ihr Telefon kein Videostreaming in der Bildqualitätsstufe „Extrem“ unterstützen, übertragen Sie die Aufnahme bitte auf Ihr Telefon und spielen Sie sie vom internen Speicher ab. Alternativ können Sie die Option „Schnelle Wiedergabe“ nutzen.

GPS-Standortaufzeichnung: EIN

Die GPS-Standortaufzeichnung ist standardmäßig aktiviert. Beachten Sie, dass durch das Deaktivieren nützliche Funktionen wie Zeitkorrektur, Geschwindigkeitsanzeige und andere geschwindigkeitsbezogene Ereignisse nicht deaktiviert werden. Wenn Sie die GPS-Position deaktivieren, wird sie nicht gespeichert oder an den Cloud-Server übertragen. Bei deaktiviertem GPS können außerdem die folgenden Warnungen und Aktivitäten auftreten:

    • Live-Ansicht: Unter der Live-Ansicht wird eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass die GPS-Standortaufzeichnung über der Karte deaktiviert ist
    • Kameraliste (Kartenansicht): Der Standort des Fahrzeugs wird nicht auf der Karte angezeigt.
    • Videowiedergabe: Unter der Live-Ansicht wird über der Karte eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass die GPS-Standortaufzeichnung deaktiviert ist.
    • GPS-Tracking: Der Server speichert keine Tracking-Daten.
    • Geo-Fencing: Es werden keine Warnungen ausgegeben, daher wird keine Live-Event-Upload-Datei erstellt.
    • Fahrtbericht: Standortbezogene Informationen werden nicht angezeigt.
    • Live-Event-Upload: Unter dem Videoplayer wird über der Karte eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass die GPS-Standortaufzeichnung deaktiviert ist.

Kameradrehung

Drehung der Frontkamera: Ihre Präferenz

Wenn Sie die Frontkamera in einer umgedrehten Position installiert haben, verwenden Sie diese Einstellung, um das Bild der Frontkamera um 180° zu drehen.

Ausrichtung der Rückkamera: Ihre Präferenz

Verwenden Sie diese Einstellung, um das Bild der Rückkamera um 180° zu drehen oder das Video zu spiegeln.

Videoüberlagerung

Video-Overlay: EIN

Wenn deaktiviert, werden Datum und Uhrzeit, Geschwindigkeitseinheit und Benutzertext nicht über aufgezeichnete Videos gelegt. Dies kann vollständig deaktiviert oder mit den folgenden Einstellungen nach Ihren Wünschen konfiguriert werden.

Datums- und Uhrzeitanzeige: EIN

Schalten Sie die Datums- und Uhrzeitanzeige bei Videos ein/aus.

Geschwindigkeitseinheit: Ihre Präferenz

Wählen Sie km/h, MPH oder schalten Sie aus.

Benutzertext-Overlay: Ihre Präferenz

Sie können eine benutzerdefinierte Textüberlagerung mit bis zu 20 Zeichen erstellen, indem Sie eine Kombination aus englischen Buchstaben (A – Z, a – z), Zahlen (0 – 9) und Sonderzeichen (:;'/+-_()$#) verwenden. Der Text wird in der oberen linken Ecke der aufgezeichneten Videos eingeblendet.

Aufnahmemodus-Einstellungen

Um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs rundum zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen folgende Einstellungen für die BlackVue DR970X Plus. Klicken Sie in der BlackVue-App auf das Symbol „Einstellungen“ > „Kameraeinstellungen“ > „Aufnahmemodus“, um die Aufnahmefunktionen zu verwalten.

Beachten Sie, dass für die Parkmodus-Einstellungen der Parkmodus per Kabelinstallation aktiviert werden muss. Die BlackVue DR970X Plus wird mit einem Kabelsatz geliefert. Wenn die BlackVue DR970X Plus nicht kontinuierlich mit Strom versorgt wird, stoppt das Produkt die Aufzeichnung, sobald der Fahrzeugmotor abgestellt wird.

BlackVue DR970X Plus Parkmodus: Ihre Präferenz

Aufnahme im Normalmodus: EIN

Im eingeschalteten Zustand zeichnet die Kamera kontinuierlich in einer Schleife auf und zeichnet Ereignisdateien im Normalmodus auf. Im ausgeschalteten Zustand zeichnet die Kamera nur Ereignisvideos im Normalmodus auf.

Parkmodus-Aufzeichnung: EIN

Wenn aktiviert, wechselt die Dashcam vom Normalmodus in den Parkmodus, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wird (ACC) oder 5 Minuten lang stillsteht (G-Sensor). Wir bevorzugen die Bewegungs- und Aufprallerkennung aufgrund ihrer höheren Energieeffizienz in Situationen mit geringer Bewegung.

Hinweis: Alternativ können Sie „Zeitraffer“ wählen. Die Kamera nimmt kontinuierlich 1 Bild pro Sekunde auf und speichert Filme, die mit 30-facher Standardgeschwindigkeit abgespielt werden. Erkennt der G-Sensor einen Aufprall oder Stoß, erstellt die Kamera eine separate Ereignisaufzeichnungsdatei mit normaler Geschwindigkeit.

Bewegungsempfindlichkeit: Mittel

Im Parkmodus mit Bewegungserkennung speichert die Dashcam kontinuierlich Videos und speichert eine Parkaufzeichnung, sobald eine Bewegung im Sichtfeld der Dashcam erkannt wird. Sie können die Empfindlichkeit des Bewegungssensors ändern, sodass leichte Bewegungen durch Wind oder Regen keine Aufzeichnung auslösen.

Hier können Sie auch Erkennungsbereiche auswählen, um die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Bewegungsaufzeichnungen durch im Wind schwankende Bäume, weit entfernte bewegte Objekte usw. zu begrenzen. Wenn Sie die Bewegungserkennung in einem bestimmten Bereich ignorieren möchten, können Sie die entsprechenden Häkchen entfernen.

Andere Parkmoduseinstellungen

Rückfahrkameraaufnahme im Parkmodus: EIN

Beim Einschalten zeichnen die Front- und die Rückkamera gleichzeitig auf. Beim Ausschalten stoppt die Rückkamera die Aufnahme 5 Minuten nach dem Wechsel in den Parkmodus. Die Aufnahme der Rückkamera wird beim Wechsel in den Normalmodus neu gestartet.

Batterieschutz (nur bei Installation mit festverdrahtetem Stromkabel): EIN

Bei aktiviertem Batterieschutz wird Ihr BlackVue bei ausgeschaltetem Fahrzeug (ACC aus) mit Strom versorgt und verhindert zudem eine Entladung der Fahrzeugbatterie im Parkzustand. Ist dieser aktiviert, schaltet sich BlackVue automatisch entsprechend dem eingestellten Abschalttimer und der eingestellten Spannung ab.

Hinweis: Die empfohlene Einstellung für die Unterspannungsabschaltung beträgt im Winter 12 V oder mehr. Bei deaktiviertem Batterieschutz funktioniert BlackVue nicht, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist (ACC+ aus).

Systemeinstellungen

Zur einfacheren Navigation und Benutzerfreundlichkeit können Sie auch die Systemeinstellungen des Geräts konfigurieren. Tippen Sie auf das Symbol „Einstellungen“ > „System“, um die Hardware-Systemeinstellungen des DR970X Plus zu konfigurieren.

Zeit: Ihre Präferenz

Wählen Sie Ihre Zeitzone zur automatischen Synchronisierung mit der GPS-Zeit aus, oder stellen Sie Uhrzeit und Datum manuell ein, nachdem Sie die manuelle Zeiteinstellung aktiviert haben.

LED

Aufnahmestatus: EIN

Sie können die Aufnahmestatus-LED ein- und ausschalten. Durch das Ausschalten wird die Kamera unsichtbarer und der Stromverbrauch wird etwas reduziert.

Frontsicherheit (Normalmodus): EIN

Sie können die vordere Sicherheits-LED für den Normalmodus ein-/ausschalten.

Frontsicherheit (Parkmodus): EIN

Sie können die vordere Sicherheits-LED für den Parkmodus ein-/ausschalten.

Hintere Sicherheit: EIN

Sie können die hintere Sicherheits-LED ein- und ausschalten.

BT (Parkmodus): EIN

Sie können die Bluetooth-LED für den Parkmodus ein-/ausschalten.

WLAN (Parkmodus): EIN

Sie können die LTE-LED für den Parkmodus ein-/ausschalten.

LTE (Parkmodus): EIN

Sie können die LTE-LED für den Parkmodus ein-/ausschalten.

Hinweis zu LED-Leuchten:

Bei der Frontkamera leuchtet die GPS-LED blau, wenn sie eingeschaltet ist, und blinkt blau, wenn sie ausgeschaltet ist.

Im Aufnahmemodus leuchtet es orange, wenn es sich im Normalmodus befindet, rot, wenn ein Ereignis aufgezeichnet wurde oder die manuelle Aufnahme gestartet wurde, und grün, wenn im Parkmodus eine Bewegung erkannt wird.

Bei Bluetooth, Wi-Fi und LTE leuchtet es gelb, wenn LTE verbunden ist, weiß, wenn Wi-Fi verbunden ist und blinkt langsam gelb, wenn Bluetooth gekoppelt ist.

Berührungssensor : EIN

Sie können den Berührungssensor ein- und ausschalten. Durch Drücken des Berührungssensors wird eine manuelle Aufnahme ausgelöst.

Sprachführung: EIN

Sie können Sprachanweisungen nach Belieben ein- und ausschalten. Bei früheren BlackVue-Modellen konnten Sie die Einstellungen für Stromversorgung, Parkmodus, normale Aufnahme und Cloud-Verbindung individuell anpassen. Beim DR970X Plus wurde diese Funktion entfernt, sodass Sie den Ton nur noch komplett ein- und ausschalten können.

Lautstärke: Ihre Präferenz

Sie können die Lautstärke der Sprachführung (Ansagen) anpassen.

Geplanter Neustart: EIN

Die Dashcam startet im Parkmodus zur eingestellten Zeit einmal täglich automatisch neu, um die Stabilität zu verbessern. Wenn die Dashcam zur eingestellten Zeit aufzeichnet, wird der geplante Neustart übersprungen. Sie können den geplanten Neustart aktivieren/deaktivieren und die Uhrzeit ändern. Die Standardzeit ist 03:00 Uhr.

FW-Sprache: Ihre Präferenz

Sie können die Sprache Ihrer Dashcam ändern und erhalten die vollständige Sprachführung für Ihre bevorzugte Sprache.

Hinweis zur Formatierung:

Zum Formatieren halten Sie die Formatierungstaste 5 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie nach einem Signalton los. Drücken Sie sie dann erneut 5 Sekunden lang und lassen Sie die Taste nach einem Signalton los.

Ereignisauslösereinstellungen

In diesem Bereich können Sie die Empfindlichkeit Ihres BlackVue DR970X Plus bei Ereignisauslösern anpassen. Tippen Sie auf das Symbol „Einstellungen“ > „Ereignisauslöser“, um Aktivitäten wie Fahren, Parken, Beschleunigen, Bremsen und mehr zu verwalten.

Manuelle Aufnahme

Manuelle Aufnahme: Ihre Präferenz

Sie können die manuelle Aufnahmefunktion ein-/ausschalten.

Live-Event-Upload: EIN

Durch Aktivieren des Live-Event-Uploads werden manuelle Aufzeichnungsdateien automatisch in die Cloud auf die Registerkarte „Live-Event-Upload“ hochgeladen.

Einflussnahme

Einflussfaktor: Ihre Präferenz

Wenn der G-Sensor eine starke oder plötzliche Bewegung (z. B. einen Aufprall oder eine Kollision) erkennt, löst er eine Ereignisaufzeichnung aus. Sie können die Empfindlichkeit so anpassen, dass kleinere Vorfälle und Stöße keine Ereignisaufzeichnung auslösen.

Live-Event-Upload: EIN

Durch Aktivieren des Live-Event-Uploads werden Fahrauswirkungsdateien automatisch auf die Registerkarte „Live-Event-Upload“ der Cloud hochgeladen.

Piepton-Alarm: EIN

Aktivieren Sie den Piepton, um einen Piepton zu hören, wenn es zu einem Aufprall beim Fahren gekommen ist.

Auswirkungen auf das Parken

Live-Event-Upload: EIN

Durch Aktivieren des Live-Event-Uploads werden Dateien mit Parkauswirkungen automatisch auf die Registerkarte „Live-Event“ der Cloud hochgeladen.

Parkaufprall-Historie-Alarm: Ihre Präferenz

Beim Verlassen des Parkmodus wird eine Sprachwarnung zum Parkunfallverlauf angezeigt. Wurde während des Parkmodus ein Unfall erkannt, werden alle Unfälle innerhalb von drei Minuten vor dem Verlassen ignoriert.

Ereignisdateien schützen: EIN

Durch Aktivieren dieser Option werden die folgenden Aufnahmetypen geschützt und verhindert, dass sie durch neuere Aufnahmen überschrieben werden.

Hinweis: Maximal 50 Dateien können gesperrt werden. Sobald dieses Limit erreicht ist, überprüfen Sie zum Sperren neuer Aufnahmen die gesperrten Dateien auf der microSD-Karte und geben Sie Speicherplatz frei. Alternativ können Sie die Option „Gesperrte Dateien mit neuen Ereignisdateien überschreiben, wenn der Speicher voll ist“ aktivieren, um die ältesten gesperrten Dateien zu überschreiben.

Einheit für rücksichtsloses Fahren: Ihre Präferenz

Wählen Sie die Einheit km/h oder MPH für Geschwindigkeitswarnung, starke Beschleunigung, starkes Bremsen und scharfes Kurvenfahren.

Geschwindigkeitsalarm

Geschwindigkeitsalarm: EIN

Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Ereignisdatei aufgezeichnet, wenn das Auto die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet.

Live-Event-Upload: EIN

Durch Aktivieren des Live-Event-Uploads werden Geschwindigkeitswarnungen automatisch auf die Registerkarte „Live-Event“ der BlackVue-Cloud hochgeladen.

Piepton-Alarm: EIN

Aktivieren Sie „Signalton“, um einen Signalton zu hören, wenn eine Geschwindigkeitswarnung ausgelöst wurde.

Starkes Beschleunigungsereignis

Ereignis für starke Beschleunigung: EIN

Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Ereignisdatei aufgezeichnet, wenn die Kamera eine Beschleunigungsrate pro Sekunde über dem eingestellten Schwellenwert erkennt.

Live-Event-Upload: EIN

Durch Aktivieren des Live-Event-Uploads werden Hard-Accelerated-Event-Dateien automatisch auf die Registerkarte „Live-Event“ der Cloud hochgeladen.

Piepton-Alarm: EIN

Aktivieren Sie den Piepton, um einen Piepton zu hören, wenn eine starke Beschleunigung stattgefunden hat.

Starkes Bremsereignis

Ereignis „Starkes Bremsen“: EIN

Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Ereignisdatei aufgezeichnet, wenn die Kamera eine Geschwindigkeitsreduzierung erkennt, die den eingestellten Schwellenwert überschreitet.

Live-Event-Upload: EIN

Durch Aktivieren des Live-Event-Uploads werden Dateien mit starken Bremsereignissen automatisch auf die Registerkarte „Live-Event“ der Cloud hochgeladen.

Piepton-Alarm: EIN

Aktivieren Sie den Piepton, um einen Piepton zu hören, wenn eine starke Bremsung stattgefunden hat.

Hartes Kurvenrennen

Ereignis „Scharfes Kurvenfahren“: EIN

Bei Aktivierung wird eine Ereignisdatei aufgezeichnet, wenn bei einer Fahrt über dem eingestellten Schwellenwert innerhalb von 2 Sekunden mehr als 60 Grad erkannt werden.

Live-Event-Upload: EIN

Durch Aktivieren des Live-Event-Uploads werden die Ereignisdateien für harte Kurvenfahrten automatisch auf die Registerkarte „Live-Event“ der BlackVue-Cloud hochgeladen.

Piepton-Alarm: EIN

Aktivieren Sie den Piepton, um einen Piepton zu hören, wenn eine scharfe Kurvenfahrt stattgefunden hat.

Kamera-Konnektivitätseinstellungen

In diesem Bereich können Sie Ihre Verbindungseinstellungen, insbesondere WLAN und Hotspot, für die Verbindung mit der BlackVue Cloud anpassen. Tippen Sie dazu einfach auf das Symbol „Einstellungen“ > „Kamerakonnektivität“.

WLAN-Anmeldeinformationen der Kamera: Ihre Präferenz

Sie können die SSID und das WLAN-Anmeldekennwort der Dashcam ändern.

Nahtlose Kopplung: EIN

Wenn diese Option deaktiviert ist, ist die Kameraverbindung per nahtloser Kopplung deaktiviert. Die nahtlose Kopplung nutzt eine Bluetooth-Verbindung von der Kamera, um den Kopplungsvorgang zu unterstützen und ist dadurch einfacher als bei früheren Kopplungsmethoden.

Hotspot-Einstellungen: Ihre Präferenz

Wählen Sie Ihren WLAN-Hotspot aus der Liste und geben Sie das Passwort ein. Die Kamera verwendet den ausgewählten WLAN-Hotspot, um sich mit der Cloud zu verbinden.

Kaufen Sie jetzt die brandneue BlackVue DR970X Plus Dashcam!

Die BlackVue DR970X Plus ist in den Varianten 1-Kanal, 2-Kanal, integriertem LTE, IR und Box erhältlich und zählt 2024 zu den besten Premium-4K-Dashcams auf dem Markt. Mit neuen Funktionen wie Sony STARVIS 2-Sensoren, verbessertem Datenspeicher, Dualband-WLAN, Seamless Pairing, intelligenten Parkmodi und vielem mehr erhalten Sie garantiert schärfste und zuverlässigste Aufnahmen – unterwegs und sogar im geparkten Zustand. Möchten Sie diese Dashcam haben? Kaufen Sie Ihre DR970X Plus jetzt exklusiv hier bei BlackboxMyCar!

Thinkware U3000 4K UHD Dual-Channel Dashcam – Dashcams – <span class='notranslate'>{{ collection.title }}</span> – 12 V Plug-and-Play, 2 Kanäle, 256 GB, 4K UHD bei 30 FPS, ADAS, Klebehalterung, App-kompatibel, Cloud, CPL-Filter, Dashcams, Desktop-Viewer, G-Sensor, GPS, Festkabelinstallation, Loop-Aufnahme, Mobile App, Mobile App Viewer, Nachtsicht, OBD Plug-and-Play, Parkmodus, Rückfahrkamera, Verkauf, Sicherheit, Südkorea, Superkondensator, WLAN – BlackboxMyCar

Ausverkauft