Zu Inhalt springen
Driving with Care: How Dash cams Protect Wildlife on the Road

Vorsicht beim Fahren: So schützen Dashcams Wildtiere auf der Straße

Wir alle kennen diese herzzerreißenden Videos von Wildtieren, die über die Straße flitzen und dabei entgegenkommenden Autos nur knapp ausweichen – oder leider auch nicht. Kollisionen zwischen Wildtieren und Fahrzeugen sind ein ernstes Problem und verursachen jedes Jahr Tausende von Unfällen. Sie sind gefährlich, teuer und verheerend für Fahrer und Tiere.

Ein Hirsch springt neben einem fahrenden Auto über die Straße.

Doch was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, unsere Straßen für alle sicherer zu machen? Die Dashcam ist da. Die meisten Menschen denken bei Dashcams an ein Werkzeug, um Blechschäden oder verrückte Verkehrssituationen festzuhalten. Doch sie können auch den Tierschutz entscheidend verbessern.

Lassen Sie uns untersuchen, wie Dashcams dazu beitragen können, Unfälle zu verhindern, Wildtiere zu schützen und Naturschutzbemühungen zu unterstützen.


Erkennen von Wildtierübergängen, bevor es zu spät ist

Wussten Sie, dass 90 % aller Wildunfälle auf Landstraßen passieren? Diese Gebiete sind oft schlecht beleuchtet und haben eine eingeschränkte Sicht, sodass Tiere oft erst zu spät erkannt werden ( FHWA , USDOT ).

Dashcams können als zusätzliches Augenpaar auf der Straße fungieren. Durch die Aufzeichnung von Wildübergängen erfahren Fahrer, wo sich am wahrscheinlichsten Tiere aufhalten. Zum Beispiel:

    • Wenn Ihre Dashcam ein Reh beim Überqueren eines bestimmten Straßenabschnitts erfasst, wissen Sie, dass Sie in diesem Bereich das nächste Mal langsamer fahren müssen.
    • Durch die Überprüfung des Filmmaterials können Sie Muster erkennen (z. B. dass Tiere in der Morgen- oder Abenddämmerung aktiver sind), sodass Sie Ihr Fahrverhalten entsprechend anpassen können.
    • Mit der Zeit kann dieses Bewusstsein einen großen Beitrag zur Unfallverhütung leisten.
Warnschild „Wilder Crossing“ in Form einer gelben Raute.
Ein Bär überquert eine Straße, in deren Nähe Autos angehalten haben.

Unterstützung der Naturschutzbemühungen

Kollisionen mit Wildtieren sind nicht nur gefährlich, sondern auch teuer. Die durchschnittlichen Reparaturkosten für ein Fahrzeug nach einem Zusammenstoß mit einem großen Tier (wie einem Hirsch oder Elch) betragen satte 4.000 US-Dollar ( FHWA , Press Herald ).

Dashcams helfen Ihnen, diese Unfälle zu vermeiden und sparen Ihnen so eine Menge Geld – ganz zu schweigen von der schmerzlichen Erfahrung, ein Tier zu verletzen. Und sollte es dennoch zu einer Kollision kommen, können Ihre Dashcam-Aufnahmen wichtige Beweise für Versicherungsansprüche liefern und verhindern, dass Ihnen ungerechtfertigt die Schuld gegeben wird.

Kartierung von Hochrisikozonen für Wildtierkollisionen

Einer der größten Vorteile von Dashcams ist die Möglichkeit, Problembereiche lokalisieren zu können. Forscher fanden beispielsweise heraus, dass die meisten Wildunfälle in Alaska nachts auf Landstraßen mit schlechter Sicht passierten ( Alaska DOT ).

Dashcams können ähnliche Einblicke in Ihre Umgebung liefern. Wenn Fahrer Aufnahmen von Beinaheunfällen oder Kollisionen teilen, können die Behörden Maßnahmen ergreifen, beispielsweise:

Aufstellen von Schildern für Wildtierübergänge.

Senkung der Geschwindigkeitsbegrenzungen in Hochrisikozonen.

Bau von Zäunen oder Unterführungen, um Tiere sicher über die Straße zu leiten.

Auf diese Weise können Sie die Straßen für alle sicherer machen – ohne warten zu müssen, bis ein schwerer Unfall passiert.

Zwei Elche auf einer Straße in der Nähe von Warnschildern für Elchüberquerungen.

Geld und Leben retten

Kollisionen mit Wildtieren sind nicht nur gefährlich, sondern auch teuer. Die durchschnittlichen Reparaturkosten für ein Fahrzeug nach einem Zusammenstoß mit einem großen Tier (wie einem Hirsch oder Elch) betragen satte 4.000 US-Dollar ( FHWA , Press Herald ).

Dashcams helfen Ihnen, diese Unfälle zu vermeiden und sparen Ihnen so eine Menge Geld – ganz zu schweigen von der schmerzlichen Erfahrung, ein Tier zu verletzen. Und sollte es dennoch zu einer Kollision kommen, können Ihre Dashcam-Aufnahmen wichtige Beweise für Versicherungsansprüche liefern und verhindern, dass Ihnen ungerechtfertigt die Schuld gegeben wird.

Tipps zur Verwendung Ihrer Dashcam zum Schutz von Wildtieren

Möchten Sie das Beste aus Ihrer Dashcam herausholen? Hier sind ein paar Tipps:

    • Positionieren Sie sie richtig: Stellen Sie sicher, dass Ihre Dashcam eine klare Sicht auf die Straße und die Seiten hat, an denen wahrscheinlich Tiere auftauchen.
    • Verwenden Sie Nachtsicht: Viele Kollisionen mit Wildtieren passieren nachts, daher kann eine Dashcam mit Nachtsicht klarere Aufnahmen machen.
    • Teilen Sie Ihre Videos: Wenn Sie in einem bestimmten Gebiet häufige Wildtieraktivitäten beobachten, teilen Sie Ihre Aufnahmen den örtlichen Behörden oder Naturschutzgruppen mit. So können Sie zukünftige Unfälle verhindern!

Umsichtiges Fahren dient nicht nur dem eigenen Schutz, sondern auch der Rücksichtnahme auf die Tiere, die mit uns die Straße teilen. Dashcams sind ein einfaches, aber leistungsstarkes Werkzeug, das Unfälle verhindern, Wildtiere schützen und sogar Naturschutzbemühungen unterstützen kann.

Denken Sie also das nächste Mal daran, wenn Sie unterwegs sind: Ihre Dashcam zeichnet nicht nur Ihre Fahrt auf. Sie trägt dazu bei, die Straßen für alle sicherer zu machen – für Mensch und Tier.

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein

Erhalten Sie exklusive Rabatte, Neuigkeiten und mehr – nur bei BlackboxMyCar! Erfahren Sie als Erster von unseren spannenden neuen Produkten und werden Sie Teil der Community.

Außerdem erhalten Sie bei der Anmeldung einen personalisierten Rabattcode, mit dem Sie 5 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung erhalten!

Vorheriger Artikel Dashcam bewahrt Windsor-Fahrer vor Schuld bei schockierendem Schulbusunfall
Nächster Artikel Wie Dashcams Sie vor inszenierten Unfällen schützen